Home | Wellnesshotel eintragen | Login | Impressum

Wellness-Region Thüringer Wald

Der Thüringer Wald mit seinem 168 Kilometer langen Höhenweg, dem Rennsteig, bietet seinen Besuchern vielfältige Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Urlaub. Der Thüringer Wald ist zeitgleich die größte zusammenhängende Waldfläche der gesamten Bundesrepublik, so dass insbesondere die Naturliebhaber bei einem Urlaub im Thüringer Wald auf ihre Kosten kommen. Zahlreiche Wanderwege, ausgeschildert sind mehr als 6.000 Kilometer, erwarten die Besucher. Sie führen vorbei an namhaften Städten, angefangen von Eisenach über Meiningen bis Suhl.

 

Auch die Werra und der Oberlauf der Saale finden sich im Gebiet des Thüringer Waldes. Für die Skifans bieten sich mehr als 500 Kilometer gespurte Loipen an und über 20 Skilifte stehen zur Verfügung. Orte, wie Masserberg oder Oberhof haben sich hier einen besonderen Namen gemacht.

 

Doch auch kulturell interessierte Gäste kommen im Thüringer Wald auf ihre Kosten. Sie finden in Eisenach etwa die weltberühmte Wartburg, auf der Luther einst die Bibel übersetzte. In Suhl wartet das einzigartige Waffenmuseum auf seine Besucher und Sonneberg bietet ein historisches Spielzeugmuseum. In Schmalkalden kann die Wilhelmsburg, in Meiningen das berühmte Theater besucht werden.

 

Der Trusetaler Wasserfall ist ein echtes Highlight im Thüringer Wald. Wer Miniaturen mag, sollte einmal nach Ruhla fahren, zum Miniathür-Park. Dort werden weltbekannte Bauten und Regionen detailgetreu in Miniaturen dargestellt. Auch Tabarz und Friedrichroda, Brotterode und Creuzburg, Schmiedefeld und Altenfeld sind begehrte Ferienorte. Vielfach finden sich hier wunderschöne Wellnesshotels, bei denen man inmitten der herrlich unberührten Natur entspannen kann. Eine Schauwerkstatt für die Schmuckherstellung, wie sie seit vielen Jahren in Thüringen heimisch ist, erwartet die Besucher zudem in Tabarz.

 


Wellness-Region Thüringer Kernland

Das Thüringer Kernland, das von Arnstadt über Erfurt bis Gotha reicht, hat seinen Besuchern einiges zu bieten. So können die Besucher die Drei Gleichen südlich von Arnstadt besichtigen und die reiche Kultur Thüringens kennen lernen. Bekannt ist das Bundesland nämlich auch als Burgenland. Mit mehr als 1.300 Jahren Stadtgeschichte gehört Arnstadt, das erstmal 704 urkundlich erwähnt wurde, zu den ältesten Orten in ganz Thüringen.

 

Einen Besuch ist aber auch die Landeshauptstadt Erfurt wert. Sie ist die größte Stadt in Thüringen und bietet gleichzeitig einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne. Auch die Severikirche und der Mariendom in Erfurt, die über die Altstadt ragen, sollten in jedem Fall besucht werden. Die Krämerbrücke, auf der alljährlich das Krämerbrückenfest stattfindet, ist etwas ganz Besonderes. Die 120 Meter lange Brücke ist komplett bebaut und bewohnt. So etwas gibt es in ganz Europa kein zweites Mal.

 

Die Residenzstadt Gotha ist ein weiteres Highlight im Thüringer Kernland. Insbesondere das Schloss Friedenstein sollte unbedingt besichtigt werden. Es entstand bereits im 17. Jahrhundert und prägt noch heute das Stadtbild. Etwa um 1770 entstand der Landschaftspark, der das Schloss umgibt, samt der Orangerie, die hier zu sehen ist.

 

Für alle Kurfreunde bietet sich ein Besuch in Bad Langensalza an, wo viele Wellness und Erholungsangebote zu finden sind. Erstmals 932 erwähnt kann die Stadt mittlerweile auf eine mehr als 1.000-jährige Geschichte zurückblicken. Seit 1811 schon ist Bad Langensalza als Kurstadt bekannt, was vorrangig auf die Schwefelquellen zurückzuführen ist, die hier gefunden wurden. Aber auch landschaftlich hat die Stadt mit dem Botanischen Garten oder dem Rosengarten einiges zu bieten. Auch der Nationalpark Hainich in unmittelbarer Nähe von Bad Langensalza überzeugt die Besucher. Auf dem Baumkronenpfad kann die Natur weit oben erkundet werden.

 


Wellness-Region Saaleland

Auch das Saaleland inmitten von Thüringen kann seinen Besuchern einiges bieten. Wer gerne mit dem Rad unterwegs ist, sollte unbedingt eine Tour auf dem Saale-Radweg mit einplanen. Er führt von Saalfeld aus in Richtung Norden und eignet sich aufgrund der angenehmen Streckenführung für die gesamte Familie. Für alle Fans von Kanutouren ist das Saaleland ebenfalls ideal geeignet. Hier finden sich vielfältige Touren, die unter anderem durch die Bleilochtalsperre führen.

 

Geprägt wurde die Region vom „Weißem und Blauem Gold“, also der Porzellanindustrie und dem Schiefer. Von beiden Wirtschaftszweigen sind zahlreiche Stücke erhalten geblieben und werden in der Region immer wieder ausgestellt. Wer das Saaleland im Wellnessurlaub besuchen möchte, der sollte auch der Klassikerstadt Weimar unbedingt einen Besuch abstatten. Hier können sich die Besucher über Goethe und Schiller informieren und das Deutsche Nationaltheater, das in Weimar steht, ist ebenfalls einen Besuch wert. Auch wenn hier Teile der unschöneren deutschen Geschichte geschrieben wurden, wie die Gründung der Weimarer Republik, ist der Besuch doch ein absolutes Muss. Ebenso findet sich hier das KZ Buchenwald, das zur Abschreckung ebenfalls besucht werden kann. Der Ilmradweg rund um Weimar ermöglicht wieder die Erkundung der Natur und auch der Zwiebelmarkt, der jährlich am zweiten Wochenende im Oktober stattfindet, ist ein Besuchermagnet.

 

Wer mehr nach Wellness im Urlaub sucht, der kann sich Kranichfeld einmal genauer anschauen. Das kleine Städtchen im Ilmtal, das ebenfalls zum Saaleland zählt, bietet nicht nur eine idyllische Lage. Auch der Stausee Hohenfelden ist nicht weit entfernt. Er ist bekannt für Festivals musikalischer Art, aber genauso ein beliebter Campingplatz. Die Avenida Therme können alle Urlauber besuchen, die Wellness und Erholung suchen. Ebenfalls lohnt sich der Besuch der Ruine des Oberschlosses, sowie der Niederburg, die auf einem Hügel direkt angrenzend an Kranichfeld zu finden sind.

 


Wellness-Region Rhön

Die Region Rhön in Thüringen ist eine der schönsten des Bundeslandes. Hier gibt es allerlei Natur zu entdecken, so dass Wandern im Urlaub in der Thüringer Rhön groß geschrieben wird. Doch auch das Golfen kann hier unternommen werden, so dass die Rhön der ideale Urlaubsort für einen Aktivurlaub ist.

 

Bekannte Orte inmitten der Rhön gibt es viele, Bad Salzungen ist einer der größeren Ortschaften in der Thüringer Rhön. Bekannt wurde sie als Kur- und Kreisstadt, bietet sie doch eines der ältesten Solebäder in ganz Deutschland. Nahe des Thüringer Waldes und inmitten der Rhön gelegen, fließt der Fluss Werra hindurch und Bad Salzungen bietet viel Erholung. Die Heilquellen, das reizmilde Klima und die umgebende Natur machen Bad Salzungen zu einem einzigartigen Ausflugsziel, bei dem auch Allergiker voll auf ihre Kosten kommen. Schon seit 1801 ist Bad Salzungen der Kurort der Region schlechthin. Heute kann man das Keltenbad besuchen, das neben den Soleanwendungen auch zahlreiche Wellnessangebote unterbreitet. Selbst eine Beautyfarm beinhaltet das Keltenbad, so dass hier herrlich entspannt werden kann.

 

Auch einen Besuch im Ort Kaltenwestheim sollten sich Touristen nicht entgehen lassen. Der Ort wurde 795 erstmals urkundlich erwähnt, damals noch als Westheim im Tullifeld. Im 14. Jahrhundert erhielt der den Namenszusatz „Kalten“. Beeindruckend ist vor allem das Wahrzeichen der Stadt, der Wetzstein. Diese Ehrensäule wurde einst von Graf von Henneberg erbaut und sollte eine Danksagung an die Frauen der Stadt sein, die mit ihrer Tapferkeit dafür sorgten, dass ihre Männer 1463 in den Streitigkeiten zwischen Hennebergern und Tanner Herren nie alleine waren.

 

Ebenfalls ist ein Besuch in Dermbach in der Rhön unbedingt zu empfehlen. Denn hier kann eine einzigartige Landschaft betrachtet werden, ebenso wie eine reichhaltige Flora und Fauna. Die Bergkuppen Dietrichsberg, Baier, Horn und Gläser sind ebenso einen Aufstieg wert. Auch die Naturschutzgebiete rund um Dermbach in der Rhön laden viele Naturliebhaber ein. Darunter finden sich das Naturschutzgebiet Bernshäuser Kutte oder Baier, das einen riesigen Blütenteppich bietet.

Montag, 07. Juni 2010 | (0) Kommentare | (3009 Aufrufe) | Permalink
Deutschland Thüringen Rhön
Tags: , , , , ,


Wellness-Region Ostthüringen

Auch Ostthüringen ist zu einem beliebten Reiseziel geworden. Die Region erstreckt sich vom Thüringer Vogtland bis hin zum Altenburger Hügelland. In diesem Gebiet können die Besucher eine wunderschöne Natur erleben, erholsame Landschaften laden zum Wandern, Radeln oder einfach zum Spazieren ein. In Altenburg sollten die Besucher sich unbedingt einmal das Schlossensemble ansehen, das auf eine mehr als 1.000-jährige Geschichte zurückblickt. Bekannt ist es auch als Kaiserpfalz des bekannten Barbarossas. Die Osterburg ist ebenfalls sehr gut geeignet, um auf den Spuren der Geschichte zu wandeln, besteht sie doch selbst schon seit mehr als 800 Jahren.

Altenburg ist aber natürlich ebenso bekannt für die Skatspiele, so dass noch heute dort einige Museen besucht werden können, die sich mit Skat auseinandersetzen. Im Inneren der Altstadt lassen sich zudem viele kulturelle Museen und Theater besuchen. Sie erinnern an den Prunk des Herzogtums Sachsen-Altenburg. Auch die historischen Altstädte und die prunkvollen Bauten, Schlösser und Parks in Gera lassen auf diese Zeit schließen.

 

Besondere Anziehungspunkte für Besucher sind auch das Otto-Dix-Haus in Gera, das Satiricium in Greiz, das Dreispartentheater Altenburg-Gera oder das Heinrich-Schütz-Haus in Bad Köstritz. Ebenso wichtig für geschichtlich interessierte Touristen ist ein Besuch der Burg Posterstein. Das Kloster Mildenfurth lädt zum Entdecken des Lebens und Wirkens der Gläubigen ein.

 

Natürliche Highlights Ostthüringens finden Besucher im Pöllwitzer Wald, der sehr reich bewachsen ist oder im Kohrener Land. Auch die Talsperren von Weida, Leuba oder Pleiße sind einen Besuch wert. So gibt es viel zu entdecken, wenn ein Urlaub in Ostthüringen ansteht. Aber auch die Erholung und Entspannung kommen in der Region nicht zu kurz. Zahlreiche Wellnesshotels, Kur- und Badeeinrichtungen laden zum Entspannen ein.

 


Seite 1 von 25 Seiten  1 2 3 >  Letzte »


Thema suchen:


RSS-Abo

Kategorien: