Home | Wellnesshotel eintragen | Login | Impressum

Wellness-Region Nordthüringen

Auch Nordthüringen hat seinen Besuchern einiges zu bieten. Es umfasst unter anderem den Eichsfeldkreis, der zwischen Harz und Unstrut liegt, die 1.000-jährige Stadt Heiligenstadt oder auch das Kyffhäusergebirge. Der bekannte Bildschnitzer Tilman Riemenschneider kam in Heiligenstadt zur Welt. Viele Museen, alte Fachwerkhäuser und Kirchen lassen die Besucher in Nordthüringen auf den Pfaden der Geschichte wandeln.

 

Auch Nordhausen liegt in Nordthüringen und ist vor allem für sein historisches Rathaus bekannt. Ebenso wichtig für die Besucher ist es, dem Roland einen Besuch abzustatten. Mit der Harzquerbahn kann der höchste Punkt des bekannten Brockens bequem erreicht werden und die klare Luft in der Region sorgt bei den Urlaubern für einen besonders entspannenden Aufenthalt.

 

Schon im 11. Jahrhundert wurde die Reichsburg auf dem Kyffhäuser errichtet. Sie zählt zu den ältesten Reichsburgen in Deutschland. Bekannt wurde sie vor allem durch Kaiser Friedrich I. Barbarossa, der noch heute eine Legende in der Region ist. In Bad Frankenhausen können die Besucher der Region Nordthüringen auch die bekannte Barbarossa-Höhle aufsuchen. Das „Bauernkriegspanorama“, eine Gemälderotunde, die ebenfalls in Bad Frankenhausen besichtigt werden kann, sorgt jedes Jahr aufs Neue für Spannung und Erstaunen bei den Urlaubern.

 

Auch Sondershausen mit seinem Schloss, das schon im 16. bis 18. Jahrhundert entstand, ist einen Besuch wert. Insbesondere die Musikliebhaber werden sich hier wohlfühlen, denn das Orchester der Stadt veranstaltet auf dem Schloss ganzjährig zahllose Konzerte.

 

Ebenso sollte die Stadt Mühlhausen besucht werden, die heute bereits auf eine mehr als 1.200 Jahre andauernde Geschichte zurück blickt. Viele historische Gebäude und vor allem die Altstadt laden die Besucher geradezu ein, auf den Spuren der Geschichte zu wandeln. Nach all diesen Eindrücken können sie sich am Abend aber genauso in einem der zahlreichen Wellnesshotels der Region verwöhnen lassen.

 


Wellness-Region Ostsee und Holsteinische Schweiz

Die Region rund um die Ostsee und die Holsteinische Schweiz in Schleswig-Holstein ist ebenfalls ein beliebtes Reiseziel zahlreicher Urlauber. Sie strömen in Scharen Jahr für Jahr in diese Region und genießen die typische Landschaft. In der Holsteinischen Schweiz kann der Strandurlaub einmal ganz anders erlebt werden. Denn nicht das Meer, sondern mehr als 200 Seen in verschiedenen Größen laden zum Baden ein. Klar, dass da auch der Wassersport nicht zu kurz kommen darf. Segeln, Paddeln oder Schwimmen sind die Hauptbeschäftigung in der Holsteinischen Schweiz. Der gleichnamige Naturpark umfasst eine Fläche von insgesamt 72.000 Hektar und ist damit einer der größten Naturparks des gesamten Bundeslandes.

 

Wander- und Radwege kommen im Naturpark ebenfalls nicht zu kurz. Sie sind sehr gut ausgeschildert und erstrecken sich über viele Kilometer, so dass die Urlauber die zahlreichen Wälder, Wiesen, Hügel, Seen und Felder auch auf eigene Faust erkunden können. Einen Besuch wert ist aber auch das Flensburg Fjord, das unter anderem das Ostseeheilbad Glücksburg umfasst. Das hier befindliche Wasserschloss ist für viele Besucher ein absolutes Muss auf ihrer Reise an die Ostsee.

 

Der nördlichste Zipfel der Ostsee in Schleswig-Holstein ist die Halbinsel Holnis. Direkt an der dänischen Grenze gelegen, kann ein Besucher nicht nur unterschiedliche Sprachen hören, sondern auch die Schönheit der Natur im Norden erleben. Außerdem zählt das Ostseefjord Schlei zu den Highlights der Region. Es erstreckt sich über eine Länge von 40 Kilometern zwischen dem Flensburg Fjord und der Kieler Förde.

 

Zahlreiche Wanderrouten sind auch hier ausgeschildert. Sie führen vorbei an den Schleidörfern, an Gutshäusern und den Drehorten für die Fernsehserie „Der Landarzt“. Die Stadt Arnis ist ebenfalls in ganz Deutschland bekannt – sie ist die kleinste Stadt unseres Landes.

 

Für Wellness und Erholung wird an der Ostsee ebenfalls gesorgt. So gibt es die Grömitzer Quelle & Wellarium, die als Meerwasser-Brandungsbad und als Erlebnisbad bekannt ist. Ganzjährig können die Besucher hier entspannen und auf mehr als 1.000 Quadratmeter Wasserfreude pur erleben. Auch das Subtropische Bade-Paradies am Weißenhäuser Strand oder das SEA LIFE am Timmendorfer Strand sind echte Besuchermagneten.

 


Wellness-Region Nordsee

Urlaub am Meer muss nicht immer im Ausland stattfinden. Auch die Nordsee in Schleswig-Holstein hat uns einiges zu bieten. Das Salzwasser ist besonders gut für alle Menschen, die unter Hauterkrankungen leiden. Ob Sylt oder Fehmarn – die Nordsee und ihre Inseln bieten für jeden Urlaub die passende Kulisse. Das Deichland und das Wattenmeer sind besondere Highlights der Region. Typisch sind auch „Warfte“. Das sind kleine Wohnhügel, auf denen die Häuser stehen und die sie vor Sturmfluten schützen sollen. Entstanden sind sie während der Sturmfluten im Mittelalter, als sich Schlick immer wieder auftürmte.

 

Ebenfalls lohnt ein Besuch im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Hier kann die Natur in ihrer reinsten Form erlebt werden. Der Nationalpark gilt als größter zwischen Sizilien und dem Nordkap. Er beheimatet unzählige Tiere, darunter den Wattwurm, Garnelen, Schnecken und Krebse.

 

Im Vordergrund bei einem Urlaub an der Nordsee steht die Natur. So können Wattwanderungen unternommen werden, mit Ornithologen werden vogelkundliche Wanderungen unternommen und die Reedereien überführen die Gäste bis hin zu den Seehundsbänken. Auch für Radfahrer bietet die Region der Nordsee einiges zu entdecken. Der Nordseeküstenradweg beispielsweise mit einer Länge von 350 Kilometern lädt dazu ein, das Deichland zu erkunden. Vorbei geht es an Dithmarschen, an Büsum und Husum. Von echten Fischern können frische Fische gekauft werden und natürlich kann die Natur bewundert werden.

 

Wassersport ist ebenso reichlich vorhanden, wie die Radwege. Und natürlich darf die Erholung nicht zu kurz kommen. Wellness wird an der Nordsee ebenso groß geschrieben, wie zahlreiche Kuren, die sich vor allem auf das angenehme Klima der Region zurückführen lassen. Es gibt also allerlei zu entdecken, wenn man sich auf den Weg an die Nordsee macht.

 


Wellness-Region Herzogtum Lauenburg

Das Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein, südlich von Lübeck gelegen, zählt mit zu den beliebtesten Ferienregionen in Deutschland. Alljährlich werden die Besucher wie magisch von der Gegend angezogen. Auf einer Landpartie werden die Besucher das Landleben kennen lernen. Hofcafés mit selbst gemachtem Kuchen oder eine Übernachtung in der Heuherberge sind hier keine Seltenheit.

 

Ebenfalls lohnt sich ein Besuch im Tourismus- und Naturzentrum. Dort werden den Kleinsten ebenso viele Angebote unterbreiten, wie den Erwachsenen. Am Möllner Schulsee beispielsweise lässt sich ein großer Garten bewundern. Noch dazu kann ein Teil der einstigen Stadtmauer besichtigt werden.

 

Außerdem sollten Sie sich die Alte Salzstraße einmal ansehen, ein alter Handelsweg, der sehr wichtig für die Region war. Nicht nur, dass Sie die Alte Salzstraße, auf deren beschwerlichem Weg das weiße Gold nach Lübeck in den Hafen gebracht wurde, besichtigen können. Auch ein gut 100 Kilometer langer Radweg führt an ihr vorbei. Ein weiteres Highlight ist der Naturpark Lauenburgische Seen. Mit insgesamt 40 Seen können Sie in diesem Naturpark nicht nur Flora und Fauna bewundern, sondern auch der Wassersport wird groß geschrieben. Als größter See ist insbesondere der Schaalsee zu nennen. Eine Wassertiefe von 72 Metern macht es auch selteneren Seebewohnern möglich, sich hier niederzulassen. Außerdem gilt der Schaalsee als tiefster See in ganz Norddeutschland. Einst verlief die innerdeutsche Grenze direkt in seiner Mitte.

 

Aber auch viele der Städte im Herzogtum Lauenburg sind durchaus einen Besuch wert. Darunter ist Ratzeburg zu nennen, eine Inselstadt, die von vier Seen umgeben wird. Auch Mölln oder Lauenburg mit ihren historischen Altstädten laden zu einem Besuch ein. Nach all den Erlebnissen im Herzogtum Lauenburg können die Besucher sich natürlich in einem der zahlreichen Wellnesshotels vor Ort auch noch herrlich entspannen.

 


Wellness-Region Binnenland

Das Binnenland in Schleswig-Holstein wird nicht umsonst als das Land zwischen den Meeren bezeichnet, was letztlich auch seinen ganz besonderen Reiz ausmacht. Vieles können Urlauber hier entdecken, darunter das NABU Naturschutzzentrum Bergenhusen. Das Zentrum befindet sich zwischen den Flüssen Treee, Eider und Sorge. Bergenhusen selbst gilt als Storchendorf, so dass nicht nur eine einzigartige Flora und Fauna, sondern auch viele Störche bewundert werden können. Auch der NABU Wattwurm ist einen Besuch wert. Den Namen erhielt das Infozentrum übrigens wegen der Form des Gebäudes, die einem Wattwurm ähnelt.

 

Ebenfalls sollten Besucher sich einmal das Nationalpark-Zentrum Wittdün/Amrum anschauen. Von dort werden viele Ausflüge angeboten, darunter Watterkundungen der Kniepbucht oder Strandwanderungen auf dem Kniepsand.

 

Für Naturliebhaber lohnt sich auch ein Besuch der vielen Gärten zwischen Ost- und Nordsee. Verschiedene so genannte Gartenrouten laden dazu ein, die insgesamt zehn Gärten unterwegs zu besichtigen. Die verschiedenen Parks und Gärten sind eine wahre Farbenpracht und sollten unbedingt besucht werden. Unterwegs kommen die Urlauber auch an Gärtnereien vorbei, falls sie sich mit entsprechenden Pflanzen eindecken möchten. Die Schleigärten zählen dabei zu den bekanntesten Gärten und sollten unbedingt besucht werden.

 

Aber nicht nur Gärten und Nationalparks können im Binnenland erkundet werden, ebenso lässt sich die Region mit dem Rad erfahren. Insgesamt zwölf Radfernwege, wie der Nordseeküsten-Radweg oder der Ostseeküsten-Radweg führen durch die Region. Am Abend können sich die Besucher dann in einem der vielen Wellnesshotels niederlassen, so dass der Tag entspannt ausklingen kann.


Seite 2 von 25 Seiten  <  1 2 3 4 >  Letzte »


Thema suchen:


RSS-Abo

Kategorien: